Suche
Close this search box.

Weichen neu gestellt: neue Leitung und neuer Standort

Geschäftsstelle und Sozialberatung am Standort Lenzing  

Die Geschäftsstelle ist nach Lenzing an der Ager umgezogen. Anstelle 15 leerstehender Pflegebetten im APH Lenzing sind dort nun 19 Arbeitsplätze und frische Ideen eingezogen. Die feierliche Eröffnung fand am 28. Mai 2025 statt und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit im Bezirk.

v.l.n.r.: Christian Dörfel, Johannes Beer, Theresa Gstöttner, Anton Hüttmayr, Rudolf Vogtenhuber und Christian Mader

Mit 01. April 2025 übernahm Theresa Gstöttner, BA, MA die alleinige Leitung der Geschäftsstelle. Derzeit sind 12 Mitarbeiter:innen sowie die Sozialberatungsstelle am neuen Standort tätig. Der separierte Eingang ist über den Garteneingang des APH Lenzing möglich.

Die Geschäftsstelle verwaltet ein Budget von rund 150 Mio. € jährlich, koordiniert Sitzungen und setzt die Beschlüsse der politischen Gremien um. Es erfolgt die Abrechnung von sozialen Leistungen, wie die mobilen Pflegedienste, die Kinder- und Jugendhilfe oder die Verrechnung von 1.200 Betten in den Alten- und Pflegeheimen des Bezirkes. Neben der Buchhaltung werden die Personalagenden der rund 500 Mitarbeiter:innen, Projekte wie Neubauten oder Heimintegrationen in der Geschäftsstelle abgewickelt. Der SHV Vöcklabruck ist Träger der Bezirksalten- und Pflegeheime Attnang-Puchheim, Neukirchen, Pfaffing, St. Georgen und Vöcklamarkt, der Kindervilla und des Kindergartens in Steinbach am Attersee.

Im Zuge der strukturellen Veränderungen wird auch die Zusammenarbeit der Alten- und Pflegeheime im Bezirk weiter vertieft. Durch die Bündelung von Ressourcen – beispielsweise durch eine gemeinsame Beschaffung und andere trägerübergreifende Kooperationen – soll die Qualität der Betreuungseinrichtungen langfristig gesichert und weiter verbessert werden. Mit diesen Maßnahmen setzt der SHV Vöcklabruck wichtige Schritte zur Stärkung der Sozial- und Pflegeversorgung im Bezirk und legt den Grundstein für eine nachhaltige, moderne Struktur im Sozialhilfebereich.

 

Jetzt Teilen:

Facebook
WhatsApp
LinkedIn