Suche
Close this search box.

Neuorganisation der Geschäftsstelle

Der SHV Vöcklabruck steht vor einer umfassenden Neustrukturierung seiner Geschäftsstelle. Mit der Verlegung des Standortes nach Lenzing an der Ager, kommt es auch zu einer Neuausrichtung der Organisation.

In einem ersten Schritt wurde die Verlagerung der Geschäftsstelle des SHVs von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck in das Gebäude des städtischen Altenheimes Lenzing an der Ager beschlossen. Die erste Weichenstellung dafür erfolgte nach detaillierten Vorgesprächen im Juli 2024 durch den Gemeindevorstand der Stadtgemeinde Lenzing an der Ager und dem SHV Vorstand. „Die Neuorganisation soll eine effizientere, regional fokussierte Struktur schaffen, die den künftigen Anforderungen an den Sozialhilfeverband gerecht wird. Gleichzeitig setzen wir den Fokus auf eine gute Zusammenarbeit im Bereich der Alten- und Pflegeheime im Bezirk Vöcklabruck.“, betont der Obmann des SHVs, Bezirkshauptmann Mag. Dr. Johannes Beer.

Die Geschäftsstelle verwaltet ein Budget von rund 150 Mio. € jährlich, koordiniert Sitzungen und setzt die Beschlüsse der politischen Gremien um. Es erfolgt die Abrechnung von sozialen Leistungen, wie die mobilen Pflegedienste, die Kinder- und Jugendhilfe oder die Verrechnung von 1.200 Betten in den Alten- und Pflegeheimen des Bezirkes. Neben der Buchhaltung werden die Personalagenden der rund 500 Mitarbeiter:innen, Projekte wie Neubauten oder Heimintegrationen in der Geschäftsstelle abgewickelt. Mit 01. April 2025 übernahm Theresa Gstöttner, BA, MA die alleinige Leitung der Geschäftsstelle. Der Startschuss für das Übersiedlungs-Projekt wurde 2024 im Rahmen eines sogenannten „World Cafés“ gegeben – einer interaktiven Workshop-Methode, die es den Mitarbeiter:innen ermöglichte, ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

Im Februar 2025 starteten die Baumaßnahmen für die neuen Büroräumlichkeiten. 15 Bewohnerzimmer werden zur Geschäftsstelle umgebaut. Dort finden zukünftig die Sozialberatungsstelle sowie bis zu 19 Mitarbeiter:innen ihren Platz. Der Umzug kann Ende April beginnen und ein separierter Zugang ist über den Garteneingang des Altersheimes möglich. Mit der neuen Nutzung findet dieses öffentliche Gebäude eine effiziente und langfristige Verwendung. Gleichzeitig wird dem Bettenleerstand der vergangenen Jahre im Altenheim der Stadtgemeinde Lenzing an der Ager entgegengewirkt.

Im Zuge der strukturellen Veränderungen wird auch die Zusammenarbeit der Alten- und Pflegeheime im Bezirk weiter vertieft. Durch die Bündelung von Ressourcen – beispielsweise durch eine gemeinsame Beschaffung und andere trägerübergreifende Kooperationen – soll die Qualität der Betreuungseinrichtungen langfristig gesichert und weiter verbessert werden. Mit diesen Maßnahmen setzt der SHV Vöcklabruck wichtige Schritte zur Stärkung der Sozial- und Pflegeversorgung im Bezirk und legt den Grundstein für eine nachhaltige, moderne Struktur im Sozialhilfebereich.

Jetzt Teilen:

Facebook
WhatsApp
LinkedIn